Ford Cosworth
DFV, 2000
Verchromte Bronze, Betonsockel
Motor: 50 x 65 x 60 cm
Sockel: 50 x 79 x 70 cm
© Sylvie Fleury
Die Werke der Schweizer Künstlerin Sylvie Fleury (*1961 Genf, CH) entspringen der Welt der Mode, des Glamours und der modernen
Warenwelt. In ihren Arbeiten reflektiert Fleury die Luxus-Stereotype der Konsumgesellschaft und spielt dabei ironisch mit
Geschlechter-Klischees. Nicht ohne Kritik setzt sie an der materiellen Oberfläche der Dinge an, um deren Erscheinung in einem
Prozess der Produktanpassung grundlegend zu verändern und den persönlichen Anforderungen anzugleichen. Viele ihrer Objekte
bestehen aus traditionell männlichen Gegenständen oder Statussymbolen wie Maschinen, Autos oder Raketen, die von Fleury jedoch
mit weiblich konnotierten Materialien oder Farben überzogen werden. So wird auch die Skulptur Ford Cosworth DFV, ein Achtzylindermotor
des englischen Herstellers Cosworth, zu einem verchromten Hochglanz-Objekt veredelt und als Ready-made präsentiert. Fleury
stellt der männlich dominierten Kunstgeschichte eine feminin besetzte Objektwelt entgegen und kreiert damit eine irritierende
Verknüpfung von vermeintlichen Gegensätzen.