24 Hours Sculpture
, 2019
Plexiglas, Stahl
29 x 30x 30 cm
© Péter Szalay
Péter Szalay (*1982, Pécs, HU) arbeitet mit unterschiedlichen Medien. Neben sozialpolitischen Themen greift er oftmals wissenschaftliche
Fragestellungen auf, wie zum Beispiel die Zeit und Möglichkeiten ihrer Messung. Der Ausgangspunkt der Arbeit 24 Hours Sculpture
ist die Abstraktion der Bewegung eines Uhrwerks. Dabei entwickelte Szalay eine Skulptur, die aus flachen, schwarzen und weißen
Stäben besteht, die die Bewegungsphasen von Zeigern nachahmend, einander überlappen. Dabei folgen sie dem mathematischen Bild
einer Pentagramm-förmigen ebenen Kurve und fächern sich somit in den Raum auf und wieder zusammen. Die Skulptur besteht aus
einer aufrechtstehenden, ovalen, konkav-konvexen Form verbunden mit einer liegenden, ovalen, konkav-konvexen Gestalt. Es entsteht
eine Art Augentäuschung die als Anlehnung an die Tradition der Op-Art und im Speziellen Viktor Vasarelys zu sehen ist.
24 Hours Sculpture
, 2019
Plexiglas, Stahl
29 x 30x 30 cm
© Péter Szalay