Zur Langen Nacht der Münchner Museen am 16. Oktober 2021 zeigt das Europäische Patentamt einen Film über seine normalerweise nicht öffentlich zugängliche Kunstsammlung.
Daneben werden erstmals Nachtführungen zur Kunst in den Außenanlagen der Gebäude des Amts angeboten. Diese Werke werden in einer Lichtinszenierung durch den Münchner Videokünstler Raphael Kurig eigens für die Lange Nacht der Museen künstlerisch in Szene gesetzt.
Mit der deutschsprachigen Fassung des Dokumentarfilms “Exploring Art at the European Patent Office” gibt das Europäische Patentamt dem Münchner Publikum ausführlich Einblick in seine Sammlung internationaler Gegenwartskunst und ermöglicht es den Interessierten, im Anschluss an die Filmvorführung der Kuratorin der “EPO art collection” in einem Live-Chat Fragen zu stellen.
Fotos: Wolfgang Stahl
Mit der Dokumentation “Exploring Art at the EPO” bietet das Europäische Patentamt einzigartige Einblicke in die Entstehung und Entwicklung seiner Kunstsammlung. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Sammlung produziert, beschäftigt sich der Film mit der Bedeutung von Kunst am Arbeitsplatz und lässt dabei auch die Stimmen der Mitarbeiter zu Wort kommen. Der Film, der in vier Ländern gedreht wurde, zeigt über 50 Hauptwerke aus der Sammlung, führt die Zuschauer in die Ateliers von sechs Künstlern und stellt auch den Architekten des Münchner Hauptsitzes der Behörde vor, an dem die Kunstförderung ihren Anfang nahm. Der Film wird anlässlich der Langen Nacht der Münchner Museen erstmals in deutscher Sprache gezeigt.
“Exploring Art at the European Patent Office”, Dokumentarfilm, 35 min.
Von Kristine Schönert (Autorin), Carsten Funke (Regie), Yasmine Weiss (Produktion)