Das Personal ist die wichtigste Ressource des EPA. Im vergangenen Jahr haben wir über 160 neue Kollegen eingestellt (und in
den letzten fünf Jahren über 650), von denen die meisten hoch qualifizierte Naturwissenschaftler und Ingenieure sind und als
Patentprüfer arbeiten. Ein weiterer Aspekt unserer Strategie war die Modernisierung des Personalmanagements. Aufbauend auf
den Reformen der letzten Jahre haben wir 2015 erfolgreich ein leistungsbezogenes Laufbahnsystem im EPA eingeführt, das einen
modernen Entwicklungsrahmen bietet, der sowohl den Geschäftsbedürfnissen als auch den Mitarbeitererwartungen gerecht wird.
Um der steigenden Nachfrage, aber auch der wachsenden Komplexität der eingehenden Patentanmeldungen gerecht zu werden, investiert das EPA kontinuierlich in neue IT-Tools und -Systeme. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf zwei Hauptbereichen: dem Patenterteilungsverfahren und Tools für die Recherche und das Informationsmanagement. Daneben haben wir neue Tools zur Online-Einreichung für die Anmelder und bessere IT-Systeme für unsere Manager implementiert. Mithilfe dieser und weiterer Projekte hat das EPA signifikante Fortschritte bei der Bewältigung des weltweiten Stands der Technik erzielt, insbesondere der stetig wachsenden asiatischen Bestände, und hat so die Effizienz der Recherche und Sachprüfung erhöht.
Die Bauarbeiten am neuen Dienstgebäude für unseren Standort in Den Haag sind 2015 gut vorangekommen: das Untergeschoss nimmt Form an. Das neue Bürogebäude wird den 40 Jahre alten "Tower" ersetzen und unseren über 2 600 Bediensteten in den Niederlanden eine moderne Arbeitsumgebung bieten.