Jahresbericht 2013

Höhepunkte 2013

Neues Dienstgebäude für das EPA in Den Haag

2013 hat das Amt ein großes Investitionsprojekt gestartet, um den langfristigen Raumbedarf für seine Bediensteten in den Niederlanden zu decken. Der Beschluss zum Bau eines innovativen Dienstgebäudes in Den Haag wird das EPA in die Lage versetzen, seine Effizienz aufgrund der verbesserten Räumlichkeiten für seine Mitarbeiter zu steigern.

Header image (JPG)

newbuilding-1 (JPG)Mit über 2 500 Mitarbeitern in Rijswijk (Den Haag) ist das EPA die größte internationale Organisation in den Niederlanden. Letztes Jahr wurde ein Durchbruch beim seit Langem bestehenden Problem des Raumbedarfs am Dienstort Rijswijk erzielt: Im Juni folgte der Verwaltungsrat der Organisation der Empfehlung, den 40 Jahre alten Büroturm durch einen Neubau zu ersetzen.





newbuilding-2 (JPG)Vertragsabschluss

Im September 2013 unterzeichnete das EPA einen Vertrag mit dem Siegerkonsortium aus vier Unternehmen der TBI-Gruppe (eines der größten niederländischen Konzerne für Bauleistungen und Gebäudetechnik) über Konzeption und Bau des neuen Gebäudes zusammen mit den zwei führenden Architekturbüros Ateliers Jean Nouvel (Paris) und Dam & Partners Architecten (Amsterdam). Der Vertrag bereitete den Weg für die Ausführungsplanung und die Landschaftsgestaltung sowie für den Beginn der Bauarbeiten im Frühjahr 2014.





newbuilding-3 (JPG)Innovatives Design

Mit einer Bruttogeschossfläche von über 80 000 m2 für rund 1 750 Mitarbeiter wird dies eines der größten Bauprojekte dieser Art in den Niederlanden sein. Der Entwurf, ein Hochhaus mit Glasfassade, das von einer Teichanlage umgeben ist, stellt ein kühnes Beispiel moderner Architektur dar. Einer der wichtigsten Aspekte der Gebäudegestaltung war die Nachhaltigkeit. Das Gebäude soll so umweltschonend wie möglich errichtet werden und eine gesunde, sichere und angenehme Umgebung für Mitarbeiter und Besucher bieten.

Quick Navigation